Den Jahreswechsel hinter uns lassend, haben wir 2021 fest im Blick und auch wenn manchen von uns Home-Office erspart bleibt und auch Home-Schooling nicht für jeden aktuell ist, so haben wir alle das Home-Training gemeinsam. Aber davon lassen wir uns nicht entmutigen und sehen hoffnungsvoll auf das neue Jahr. Und wie Du es bereits aus dem letzten Jahr gewohnt bist, wollen wir auch dieses Jahr unsere Positionsportraits weiter fortsetzen.

Letzten Sonntag haben wir Dir die Position des Guards vorgestellt und wollen diesmal die O-Line komplett machen. Und wer könnte das besser als unser Team-Captain und Offensive Tackle Felix Hafft.

Football-Fan seit 2012 und seit dem ersten Try-Out bei den Mecklenburg-Bulls dabei, nimmt der 28-jährige Felix seine Positionen in der O-Line und im Team mit viel Herzblut wahr.

Der Tackle hat dabei prinzipiell sehr ähnliche Aufgaben wie der Guard, bildet aber in vielen Fällen die Außenlinie der offensiven Spielzug-Verteidigung. Das bedeutet für den Spieler, dass er oft einen größeren Bereich im Auge behalten und deutlich schneller auf den Beinen sein muss als sein Nebenmann. Sein direkter Gegenspieler ist der Defensive End oder ein außen stehender Linebacker und beide versuchen regelmäßig den Offensive Tackle über die Außenschulter zu überlaufen. Um dies zu verhindern ist neben Schnelligkeit und Kraft auch eine gewisse koordinative Fähigkeit nützlich, da der Tackle hierfür rückwärts die Geschwindigkeit seines Gegenspielers mindestens halten muss.

Für Felix gehört neben Kraft und Agilität vor allem mentale Stärke zum Spiel. Da über die Außenseite hauptsächlich die „schnelleren“ Defensivspieler angreifen, bedarf es viel Ehrgeiz den Gegner in den Griff zu bekommen und zu dominieren. Gleichzeitig darf ein Rückschlag nicht zu lange nachwirken, da eine kleine Unachtsamkeit auf dieser Position schwere Folgen für den Spielzug haben kann.

„Mir gefällt besonders meine Aufgabe als Left-Tackle. Die meisten Quarterbacks sind Rechtshänder und sehen damit nicht sofort was auf der linken Spielseite passiert. Die sogenannten Blind Side Hits sind sehr gefährlich für Spielzug und Spieler, also muss ich mir jedes Mal zur Aufgabe machen, den Gegner um jeden Preis aufzuhalten.“

Willst auch Du wie Felix sein? Dann melde Dich gerne bei uns.